In einer Discothek geht es meist fröhlich zu. Das soll auch hier in der »disco-thek« so sein, denn gerade beim Lernen (lateinisch: disco – ich lerne) ist das sehr wichtig!
Und fröhlich zu sein, ist bei dieser Aufgabensammlung leicht, weil man hier immer auch die Lösungen der Aufgaben finden wird. Für alle Lernenden sind diese Lösungen wichtig, um sich selbst während des Lernens weiterhelfen zu können, wenn man einmal nicht weiter weiß oder wenn man am Ende der Aufgabe sich selbst kontrolliert.
Aber ACHTUNG: Wer Lösungen einfach nur abschreibt, ohne über sie NACHZUDENKEN,
lernt natürlich leider nichts.
Warum die geänderte Schreibweise – statt »Discothek« nun »disco-thek« ?
Ganz einfach, weil diese Homepage als Theke dient (griechisch: θήκη thēkē – Behältnis, Kiste):
Von hier können sich Lernende ihre Aufgaben, deren Lösungen und viel Wissenswertes abholen!
Ende der Seite
Obwohl das Lesen dieser Homepage auf allen Browsern gelingt, zeigt die Erfahrung, dass die Darstellung mit Firefox optimal ist (dies ist nur ein Hinweis und KEINE Werbung!).
Die disco-thek bietet für das Schulfach DEUTSCH für die Unterstufe (5. - 8. Schulstufe) Arbeitsblätter an.
Sie sind aufgeteilt in
Rechtschreibung 1 / Rechtschreibung 2 R 1 / R 2
Grammatik 1 / Grammatik 2 G 1 / G 2
Lesen & Literatur 1 / Lesen & Literatur 2 L 1 / L 2
Die Nummerierung dieser Kapitel ( 1 bzw. 2 ) dient der Übersichtlichkeit. Überall findet man neben den Arbeitsblättern und Lösungsblättern auch Links, durch die man zu Wissenswertem und / oder für das Lösen der Aufgabe Hilfreichem kommt. Alle Links haben Pfeile – wie z.B. diese hier: oder
Die disco-thek bietet keine Allheilmittel an; es hat also keinen Sinn, sich die ausgedruckten Arbeitsblätter unter den Kopfpolster zu legen!
Wenn man aber auf jedem Arbeitsblatt die Texte mehrmals liest, ist schon sehr viel gewonnen! Denn – mal ganz ehrlich – wer merkt sich den Inhalt eines Textes denn schon beim ersten Mal?
Außerdem sollte es um Dich herum möglichst ruhig sein. Wenn Musik beruhigend auf Dich wirkt, lass sie ganz leise laufen.
Richte Dir VOR jeder Arbeit Deinen Arbeitsplatz schön her! Hier sitzt ja nicht irgendjemand, sondern DU!
Mach Dir genügend Licht, nimm Dir Dein Arbeitsblatt, Deinen PC, Deine Stifte und auch ein Glas Wasser – das braucht man manchmal zwischendurch.
Nimm Dir genügend Zeit für jedes Arbeitsblatt und mache nach ca. 30 - 40 Minuten eine kurze Pause (5 Minuten).
Und sei vor allem nie traurig, wenn Du mal etwas nicht kannst – da gibt es ja die Lösung zum Nachschauen, damit alles gut gelingt!
Zum Öffnen der Arbeitsblätter und der Lösungsblätter benötigt man einen PDF-Reader.
Auf vielen Arbeitsblättern begegnet man diesen Aufträgen, die erklären, was zu tun ist:
Schreiben Lesen Zuhören Zuschauen
Nachdem ein Arbeitsblatt (AB) erledigt ist, bewahre es in einem Ordner auf, denn oft braucht man es später noch!
Schreibe auf jedem erledigten Arbeitsblatt seine disco-thek-Nummer dazu:
z.B.:
Man arbeitet im Kapitel » Rechtschreiben 1 « an diesem AB:
also nummeriert man: R 1 / 3
oder
man arbeitet im Kapitel » Grammatik 2 « an diesem AB:
also nummeriert man: G 2 / 5
oder
man arbeiten im Kapitel » Lesen & Literatur 1 « an diesem AB:
also nummeriert man: L 1 / 8
So kann man auch noch nach Monaten die erledigten Arbeitsblätter zu denen in der disco-thek zuordnen!